News

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Wir machen Betriebsferien vom 31. Juli bis 11. August 2023

Warum sind Äpfel so gesund?

April 2023
Mit den Vitaminen A, B1, B2 und C gehört er auf jeden Fall zu einer der
Obstsorten mit dem höchsten Vitamingehalt. Ein Apfel deckt ein Drittel des Tagesbedarfs
an Vitamin C, einheimische Sorten haben besonders viel davon. Zudem enthält das
Obst viele Mineralstoffe, wie Kalium, Phosphor und Eisen, die wichtig für
Muskeln, Zähne und den Energie-Haushalt des Körpers sind.

Bei WESO kann sich jede(r) Mitarbeitende jetzt täglich in unserer Betriebskantine ein Exemplar dieses Superfoods kostenlos abholen!

Geschäftsführung dankt Mitarbeitern für 235 Jahre Einsatz

November 2022
Sieben Jubilare wurden für ihre langjährige Betriebstreue ausgezeichnet.

In einer kleinen Feierstunde ehrte Geschäftsführer Dr. Benedikt Grebner eine Mitarbeiterin und drei Mitarbeiter, die auf eine 40-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken und drei Mitarbeiter, die seit einem Vierteljahrhundert bei WESO arbeiten. Zum bisherigen Erfolg des Unternehmens, so Grebner, hätten die Jubilare mit ihrem fundierten Fachwissen und der langjährigen Berufserfahrung maßgeblich beigetragen. Glückwünsche überbrachte auch der Betriebsratsvorsitzende Mesut Kaplan.

Für vier Jahrzehnte Betriebszugehörigkeit wurden Jutta Wege, Assistenz im Bereich Technologie/Konstruktion, Volker Bernhardt, Hans-Jürgen Archinal und Rolf Runzheimer – alle drei im Bereich Instandhaltung-Elektrik tätig – geehrt. Neben ihnen galt Grebners Dank aber auch den drei Jubilaren, die für 25 Dienstjahre ausgezeichnet wurden. Dies sind Marc Moczigemba, Schichtführer in der Kernfertigung, Eberhard Büsing, Leiter Materialwirtschaft und Maik Franke, Mitarbeiter im Bereich Controlling.

WESO beschreitet „mobile Wege“ im Recruiting

Mai 2022
Für viele Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein großes Risiko für die Zukunft. Wir setzten daher gezielt auf eigene Ausbildung unserer Fachkräfte in vielen technischen und kaufmännischen Berufen und stellen neben neuen Mitarbeitern*innen für die verschiedenen Produktionsbereiche stetig auch motivierte Auszubildende ein.
Auf der Suche nach einem effizienten und vor allem nicht alltäglichen Recruiting-Medium kam die Idee zur Verkehrsmittelwerbung im öffentlichen Nahverkehr gerade recht: Mit einem Bus im Liniennetz.
Bei der Gestaltung der mobilen Recruiting-Werbung waren es die WESO-Azubis, die maßgeblich ihre Ideen einbrachten und umsetzten.
Seit Mai 2022 fährt nun der Bus Linie 383 durch die Straßen Marburgs und des Hinterlandes und lädt ein … „steig ein bei WESO“!


WESO Bus re Seite

… wir sind dabei ! Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand C 59

21. bis 23. Juni 2022

Preferred Supplier für Knorr-Bremse SfS

März 2022
Am 18. März erreichte uns das Schreiben von der Knorr Bremse Berlin: „… Trotz all der Widrigkeiten, die uns bereits im letzten Jahr begleitet haben, hat WESO es erneut geschafft, die Performance auf einem hohen Niveau zu halten. Daher hat WESO auch 2021 die Kriterien erfüllt, um den Status „Preferred Supplier 2022″ zu erreichen. …“

Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass uns der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge Knorr-Bremse wiederum als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet hat.
Die Vergabe des Zertifikats erfolgt im Rahmen der alljährlichen Lieferantenbewertung von Knorr-Bremse. Dabei spielen unter anderem die Faktoren Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft eine Rolle.
Knorr-Bremse setzt im Bereich der Schienenverkehrssysteme weltweit Bremsscheiben von WESO ein. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte, da der Lieferumfang von WESO in den letzten Jahren stark gewachsen ist und auch für die Zukunft ein Wachstum erwartet wird.
WESO liefert an Knorr-Bremse getreu ihrer Positionierung „Das Plus beim Guss“. Zusätzlich zu den reinen Gussteilen umfasst das Leistungsspektrum auch die Bearbeitung der Bremsscheiben und die technische Zusammenarbeit bei Neuentwicklungen
.





Jubilarehrung bei WESO

November 2021

In einer Feierstunde ehrten Geschäftsführung und Betriebsrat langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen.

Die Runde war dieses Mal besonders groß, da die Feier in 2020 corona-bedingt ausfallen musste und nun eine gemeinsame Ehrung mit den Jubilaren dieses Jahres stattfand.
Volker Bleich, Michael Plaum, Stefan Lachmann, Dirk Müller, Ralf Schmidt, Frank Ingrisch, Edip Aydin und Stefan Kurbatfinski arbeiten seit 40 bzw. 41 Jahren im Unternehmen. Karl-Heinz Kawall ist sogar seit 50 Jahren dabei und setzt sozusagen die “Familientradition” fort, denn Vater und Bruder arbeiteten schon bei WESO.
Für “25 Jahre WESO” wurden Thorsten Grob, Jürgen Klocke, Öner Ipek, Lutz Kollmann, Heike Bund, Joachim Kura, Andreas Gessner, Waldemar Breitkreuz, Marc Dietrich, Thomas Herth, Alexander Tonn, Udo Naumann, Stephan Schneider, Thomas Dick und Cengiz Incirci ausgezeichnet.

Geschäftsführer Dr. Benedikt Grebner würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Leistungen der Jubilare, die durch ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beitrügen. 25, 40 oder gar 50 Jahre lang die Treue zu halten, sei dabei ein Zeichen der Verbundenheit und Identifikation mit dem Betrieb.
Wie wichtig es sei, die Leistungen derer hochzuhalten, die bereits seit Jahrzehnten im Betrieb tätig sind, zeige auch die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt, betonte Grebner.
Wie auch in anderen Branchen sucht WESO nach Auszubildenden und Mitarbeitern, die sich längerfristig an den Betrieb binden wollen und so auch dessen Zukunft sichern.


WESO erhält EcoVadis Silver-Nachhaltigkeitsmedaille

September 2021

Verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt, Partnern, Kunden und Mitarbeitern ist bei WESO fest im unternehmerischen Leitbild verankert. Daher haben wir uns auch dieses Jahr der Nachhaltigkeitsprüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt. Mit einem herausragenden Ergebnis: Die WESO erhält das Zertifikat in Silber für ihr Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit.

50 Jahre Betriebszugehörigkeit …. wo gibt’s noch so was? … bei WESO!

August 2021

Karl-Heinz Kawall trat vor 50 Jahren – genau gesagt am 9. August 1971 – als Mitarbeiter in der Gießerei ein. Heute arbeitet er dort als Manipulator-Fahrer und denkt aktuell noch nicht ans Aufhören.
Dr. Grebner gratulierte Herrn Kawall und bedankte sich für diese außergewöhnliche Leistung, sein langjähriges Engagement und seine Loyalität zu WESO.

Die „große“ Feier mit allen WESO-Jubilaren wird im Herbst im größeren Rahmen stattfinden.

CORONA-Impfung bei WESO

Pressemitteilung vom 24. Juni 2021

CORONA-Impfungen bei der WESO-Aurorahütte

„Impfstrasse“ steht auch anderen Firmen zur Verfügung

Die Betriebsärzte der deutschen Unternehmen dürfen seit dem 7. Juni Beschäftigte gegen das Coronavirus impfen. Gemeinsam haben der Betriebsärztliche Dienst Biedenkopf und die in Gladenbach ansässige WESO-Aurorahütte GmbH alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Mitarbeiterin-nen und Mitarbeitern vom 22. bis 24. Juni die Möglichkeit zur Erstimpfung zu bieten.

91 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WESO-Aurorahütte haben vom 22. bis 24. Juni 2021 eine betriebliche Schutzimpfung gegen COVID-19 erhalten. Auch sechs Firmen aus der näheren Umgebung nahmen das Angebot von WESO an, ihre Beschäftigten an der Impfaktion teilnehmen zu lassen.

Für die Durchführung der Impfungen nutzte der Corona-Krisenstab der WESO-Aurorahütte den großen Pausenraum im Mitarbeiterhaus, in dem eine Impfstrasse nach dem Modell der öffentlichen Impfzentren aufgebaut wurde.

Impfung bietet Sicherheit für Belegschaft, Betrieb und Region

„Wir sind glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von WESO und den umliegenden Firmen, die sich für eine betriebliche Schutzimpfung gegen COVID-19 angemeldet haben, einen Impftermin anzubieten“, zeigt sich Dr. Benedikt Grebner, geschäftsführender Gesellschafter der WESO-Aurorahütte GmbH, zufrieden mit der betrieblichen Impfaktion und fügt hinzu: „Bisher sind wir recht gut durch die Pandemie gekommen, da wir frühzeitig die richtigen Schutzmaßnahmen ergriffen haben. Als führender Arbeitgeber in der Region sehen wir uns auch in einer besonderen Verpflichtung. Mit diesem Schritt erhöhen wir die Sicherheit sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unser Umfeld. Die Arbeit unseres Corona-Krisenstabes hat sich gelohnt, dem ich noch einmal ausdrücklich für seinen Einsatz danken möchte.“

Für die Zweitimpfung steht der Termin bereits fest: Sie findet vom 20. bis 22. Juli bei WESO statt.

Ausbildung: Auszeichnung für unsere Ehrenamtlichen

Mai 2021
Die IHK-Prüfungen in der Ausbildung nehmen ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer ab.
Der hohe Qualitätsstandard von IHK-Ausbildungs- und Fortbildungsprüfungen ist ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Prüferinnen und Prüfer der IHK nicht denkbar.
Auch unsere Ausbilder wurden für ihr Engagement von der IHK geehrt.
Ihr Engagement fördert den beruflichen Nachwuchs und sichert die Zukunft des Wirtschaftsstandortes.

Erweiterung der HWS-Formanlage

April 2021
Um unseren Kunden auch die serielle Herstellung von Gussteilen aus Kugelgraphit anbieten zu können, wird die Formanlage HWS um eine zweite Gießlinie mit neuer Gießeinrichtung erweitert.
Die Vorarbeiten für den Umbau laufen bereits auf Hochtouren.
Die neue Gießeinrichtung ist unbeheizt und wird bei Bedarf mit einer Brenneranlage in kurzer Zeit auf Betriebstemperatur gefahren. Die Befüllung erfolgt durch Einschwenken der Behandlungspfanne mittels Stapler in die Eingussrinne am Ofengefäss. Das Eisen wird durch Druckbeaufschlagung aus dem Ofengefäss in die Ausgussrinne gedrückt und anhand der Stopfenvorrichtung vergossen. Zur Anpassung an unterschiedliche Eingusspositionen ist das Ofengefäss auf einem doppelten Fahrgestell längs- und querverfahrbar installiert. Zum Rest- und Notentleeren ist das Gefäß um den Einguss hydraulisch kippbar.
Die Gießeinrichtung ist optimal in den GJS-Gesamtprozess eingebunden und ideal für das Vergießen von GJS konzipiert. Zu den wirtschaftlichen Vorteilen zählen die Verbesserung der Gussqualität und Prozessstabilität, die Produktionssteigerung, die Vermeidung von Resteisen, der geringe Energiebedarf und die Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen.
Das gesamte Anlagenkonzept basiert auf einer sehr kompakten Bauweise, mit einem integrierten Leitstand für die Gießeinrichtung auf zweiter Ebene, und einem benachbarten neuen Prozessanalyseraum.
Der Show-down für diese Modernisierungsmaßnahme erfolgt dann im Sommer-Betriebsurlaub. Bis Mitte August sollten die Voraussetzungen geschaffen sein, den neuen Werkstoff GJS automatisch und kontinuierlich an der Formanlage vergießen zu können.
Das Investitionsvolumen beträgt über 1 Million EURO.

WESO ist erneut „Preferred Supplier“ von Knorr-Bremse SfS​

Januar 2021
Wir sind stolz und freuen uns, dass uns der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge Knorr-Bremse erneut als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet hat.
Die Vergabe des Zertifikats erfolgt im Rahmen der alljährlichen Lieferantenbewertung von Knorr-Bremse. Dabei spielen unter anderem die Faktoren Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft eine Rolle.
Knorr-Bremse setzt im Bereich der Schienenverkehrssysteme weltweit Bremsscheiben von WESO ein. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte, da der Lieferumfang von WESO in den letzten Jahren stark gewachsen ist und auch für die Zukunft ein Wachstum erwartet wird.
WESO liefert an Knorr-Bremse getreu ihrer Positionierung „Das Plus beim Guss“. Zusätzlich zu den reinen Gussteilen umfasst das Leistungsspektrum auch die Bearbeitung der Bremsscheiben und die technische Zusammenarbeit bei Neuentwicklungen.


Sonderzahlung 2020

Dezember 2020
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk machte die Geschäftsführung ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Form einer Sonderzahlung noch vor den Feiertagen. Die Aktion sorgte für große Freude in der Belegschaft.


Schleifautomat sorgt für den letzten Schliff

September 2020
WESO goes 4.0: In der Gussnachbehandlung haben wir im September in einen Schleifautomaten investiert. Gussteile bis 60 kg können nun automatisch und zeitsparend geschliffen werden. Nicht nur die Mitarbeiter vor Ort freuen sich über die erhebliche Arbeitserleichterung, auch unser QW lobt das genauere und einheitliche Schliffbild, das auch für unsere Kunden einen optimierten Standard darstellt.

Blitzblanke Kupolöfen

Juli 2020
Unsere beiden Kupolöfen, die wir täglich im Wechselbetrieb fahren, sind während der Betriebsferien im Sommer „runderneuert“ worden. Dieses aufwändige 700 TEUR-Projekt in knapp drei Wochen zu stemmen, war eine tolle Leistung aller Beteiligten.
Bereits am ersten Tag nach Wiederinbetriebnahme der Kupolöfen verlief die Schmelzreise problemlos. Und auch jetzt, nach mehrwöchiger Laufzeit, zeigt sich die Produktion konstant stabil und bringt die errechnete Leistungssteigerung.

WESO ist erneut „Preferred Supplier“ von Knorr-Bremse SfS

Wir sind stolz und freuen uns, dass uns der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge Knorr-Bremse erneut als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet hat.
Die Vergabe des Zertifikats erfolgt im Rahmen der alljährlichen Lieferantenbewertung von Knorr-Bremse. Dabei spielen unter anderem die Faktoren Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft eine Rolle.
Knorr-Bremse setzt im Bereich der Schienenverkehrssysteme weltweit Bremsscheiben von WESO ein. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte, da der Lieferumfang von WESO in den letzten Jahren stark gewachsen ist und auch für die Zukunft ein Wachstum erwartet wird.
WESO liefert an Knorr-Bremse getreu ihrer Positionierung „Das Plus beim Guss“. Zusätzlich zu den reinen Gussteilen umfasst das Leistungsspektrum auch die Bearbeitung der Bremsscheiben und die technische Zusammenarbeit bei Neuentwicklungen.


Geschäftsführung ehrt Mitarbeiter für 640 Jahre Betriebstreue

Selten war die Runde so groß wie in diesem Jahr. In einer Feierstunde ehrten am 8. November Geschäftsführung und Betriebsrat zweiundzwanzig Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Sechs Jubilare arbeiten sogar seit 40 Jahren im Unternehmen: Elke Schneider, Erwin Pitzer, Bernd Assmann, Hans-Dieter Gessner, Herbert Runzheimer und Horst Assmann.
Dr. Grebner und Dr. Lenz würdigten in ihren Ansprachen das Engagement und die Leistungen der Jubilare, die durch ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beitrügen. 25 oder gar 40 Jahre lang die Treue zu halten, sei dabei ein Zeichen der Verbundenheit und der Identifikation mit dem Betrieb.
Für „25 Jahre WESO“ wurden geehrt: Peter Schneider, Bülent Kaplan, Rainer Burk, Jens Scheld, Hasan Özdogan, Oliver Sitter, Stefan Schmidt, Georgios Daniilidis, Alexander Wagner, Rico Meurer, Thomas Strieder, Andreas Golla, Olaf Freiwald, Joachim Butz, Andreas Martin und Alfred Sanches-Runkel.

WESO auf eigenen Beinen, CARVE OUT der Prozesse erfolgreich abgeschlossen

Pressemitteilung November 2019
Nachdem das Münchener Familienunternehmen Serafin im April letzten Jahres die WESO-Aurorahütte von der Viessmann Group in Allendorf/Eder übernommen hat, ist die Herauslösung aus der Viessmann Group, dem vormaligen Eigentümer, jetzt vollständig vollzogen und WESO steht nun gänzlich „auf eigenen Beinen“.
„Das Entflechten der operativen Einheiten, die Trennung der IT-Architektur und der Aufbau einer Finanzbuchhaltung waren komplexe Aufgaben, die von den verantwortlichen Teams vollen Einsatz forderten, aber letztendlich mit Bravour gelöst wurden. Das war eine Spitzenleistung unserer Mannschaft.“ (Dr. Benedikt Grebner, Geschäftsführer der WESO). Oberste Priorität hatte dabei die Sicherstellung der ununterbrochenen Belieferung der Kunden.
Auch wenn die Prozesse nun gelöst sind, arbeitet WESO weiterhin eng mit Viessmann zusammen und zählt nach wie vor zu den Hauptlieferanten. Das Lieferspektrum umfasst den Guss für die Heiztechnik bis hin zu vollständig montierten Komponenten wie Heizkreisverteiler und Kessel.
Die WESO-Aurorahütte GmbH gehört mit über 400 Mitarbeitern zu den großen deutschen Gießereien. Das Traditionsunternehmen aus dem hessischen Gladenbach ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Grauguss-Produkte, die weltweit in anspruchsvollen Branchen im Einsatz sind. In ihrer strategischen Ausrichtung wird sich WESO zukünftig insbesondere auf den weiteren Auf- und Ausbau des Kundengussgeschäfts fokussieren.

Frühjahrssitzung des Arbeitskreises für Absatzmarketing bei WESO

Am 27. März tagte der Arbeitskreis für Absatzmarketing (AfA) des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) bei WESO. Wie immer bot die Tagung eine excellente Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eisenguss-Experten.
Im Mittelpunkt der Tagung stand diesmal ein Vortrag von RA Johann Brück aus Düsseldorf über aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen von Kartellverstößen.
Für Winfried Wiechens war es nach 20-jährigem Vorsitz die letzte Sitzung, die passenderweise in „seiner“ Gießerei WESO-Aurorahütte stattfand. Vielfältige Vertriebsthemen wurden in den letzten Jahren unter seiner Führung behandelt und diskutiert.
Winfried Wiechens leitete bei WESO 22 Jahre lang den Bereich Verkauf und verabschiedet sich am 30. April 2019 in den Ruhestand.

Wechsel in der Geschäftsführung

Erhard Köhler verabschiedet sich aus der Geschäftsführung bei WESO – Dr. Benedikt Grebner übernimmt
Mit Wirkung zum 30.04.2019 wird Erhard Köhler seine Aufgaben als Geschäftsführer der WESO-Aurorahütte GmbH in Gladenbach/Hessen niederlegen.
Herr Köhler blickt auf 25 Dienstjahre bei WESO zurück: Er trat im Jahr 1994 in das Unternehmen ein, seit 2001 leitete er die Geschicke von WESO als Geschäftsführer.
Mit Dr. Benedikt Greber hat zum 01.02.2019 ein neuer Geschäftsführer die Nachfolge von Herrn Köhler als Sprecher der WESO-Geschäftsführung angetreten. Herr Dr. Grebner ist Wirtschafts-Ingenieur der RWTH Aachen. Er wird neben der strategischen Entwicklung von WESO die Bereiche Verkauf, Finanzen/Controlling sowie die Ressorts IT und Personal verantworten. Dabei arbeitet er sehr eng mit Dr. Wolfgang Lenz zusammen, der unverändert die technische Geschäftsführung innehält.
Die WESO-Aurorahütte GmbH ist Teil der diversifiziert aufgestellten Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. Dem Leitmotiv „Verantwortung aus Tradition“ folgend investiert Serafin in Unternehmen, um diese im Einklang mit allen Interessensgruppen weiter zu entwickeln. Die Entwicklung von Serafin wird durch die Expertise ihrer Beiräte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Wolfgang Ley und Prof. Dr. Heinrich von Pierer unterstützt. www.serafin-gruppe.de

Loyalität zum Unternehmen

Jubilarehrung bei WESO am 09. November 2018
In einer kleinen Feierstunde ehrten Geschäftsführung und Betriebsrat zwölf Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Uwe Holzapfel und Burkhard Wege arbeiten sogar seit 40 Jahren im Unternehmen.
Dr. Wolfgang Lenz würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Leistungen der Jubilare, die durch ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beitrügen. 25 oder gar 40 Jahre lang die Treue zu halten, sei dabei ein Zeichen der Verbundenheit und der Identifikation mit dem Betrieb.
Für „25 Jahre WESO“ wurden zehn weitere Personen geehrt: Kai Sommer, Jörg Wagner, Stefan Pitz, Joachim Strunk, Thorsten Oppermann, Ralf Richter, Reinhold Gross, Dragan Mrazovac, sowie Tobias Nitsch und Heiko Nitsch. Letztere sind Brüder und führen gewissermaßen die Familientradition fort, denn auch ihr Vater arbeitet bereits seit 1971 bei Weso.
Wie wichtig es ist, die Leistungen derer hochzuhalten, die bereits seit Jahrzehnten im Betrieb tätig sind, zeigt auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Wie in anderen Branchen, fehlen auch bei WESO Auszubildende, die sich längerfristig an den Betrieb binden wollen und so dessen Zukunft garantieren. Dem versucht WESO gezielt in einer engen Zusammenarbeit mit den Schulen entgegenzuwirken.
WESO erhält Auszeichnung für herausragendes Engagement und wird mit dem SCHULEWIRTSCHAFT- Preis „Das hat Potenzial“ ausgezeichnet
SCHULEWIRTSCHAFT ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände. Ein wichtiger Bereich des Dialogs zwischen Wirtschaft und Schule sind Fragen der Berufsorientierung und des Übergangs Schule-Beruf. Hier bietet SCHULEWIRTSCHAFT eine Netzwerkplattform für den Austausch zwischen den heimischen Betrieben und Schulen. Ehrenamtliche Lehrkräfte aller Schulformen sowie Vertreter der regionalen Wirtschaft engagieren sich in diesem Projekt.
Im Rahmen der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT wurde WESO nun für ihren Einsatz ausgezeichnet. „Der Betrieb setzt sich in vorbildlicher Weise für die beruflichen Perspektiven junger Menschen ein, indem er erfolgreich Betriebserkundungen für Lehrkräfte und Schüler offeriert. In Kooperation mit einer ortsansässigen Schule bietet WESO zudem praktischen Unterricht direkt im Unternehmen an und ermöglicht so den Schülerinnen und Schülern einen ersten umfassenden Einblick in die Arbeitswelt“, so Alexandra Heege, Koordinatorin von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen.
Anja Faber-Wager, Personalleiterin bei WESO, freute sich sehr über die Auszeichnung: „Dass wir auf Hessenebene überzeugen konnten, ist ein toller Erfolg für uns als Unternehmen. Jugendlichen die Gelegenheit bieten erste Berufserfahrungen zu sammeln, liegt uns seit vielen Jahren am Herzen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung.“


Langjährige Förderer

Am 25. August 2018 feierte die Hilda Heinemann-Schule in Dautphetal-Hommertshausen ihren 50. „Geburtstag“. Als langjährige Förderer waren auch wir eingeladen und ließen es uns nicht nehmen, ein ordentliches Geburtstagsgeschenk in Form eines
750-Euro-Schecks zu überreichen:
Winfried Wiechens (re.), Leiter Bereich Verkauf, bei der Übergabe des Schecks an Schulleiter Rolf Müller
Die Hilda Heinemann-Schule ist eine Schule für Praktisch Bildbare mit dem Schwerpunkt, die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung zu fördern, damit sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Diese Arbeit unterstützt WESO.

Geschäftsführung dankt Mitarbeitern für 235 Jahre Einsatz

November 2022
Sieben Jubilare wurden für ihre langjährige Betriebstreue ausgezeichnet.

In einer kleinen Feierstunde ehrte Geschäftsführer Dr. Benedikt Grebner eine Mitarbeiterin und drei Mitarbeiter, die auf eine 40-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken und drei Mitarbeiter, die seit einem Vierteljahrhundert bei WESO arbeiten. Zum bisherigen Erfolg des Unternehmens, so Grebner, hätten die Jubilare mit ihrem fundierten Fachwissen und der langjährigen Berufserfahrung maßgeblich beigetragen. Glückwünsche überbrachte auch der Betriebsratsvorsitzende Mesut Kaplan.

Für vier Jahrzehnte Betriebszugehörigkeit wurden Jutta Wege, Assistenz im Bereich Technologie/Konstruktion, Volker Bernhardt, Hans-Jürgen Archinal und Rolf Runzheimer – alle drei im Bereich Instandhaltung-Elektrik tätig – geehrt. Neben ihnen galt Grebners Dank aber auch den drei Jubilaren, die für 25 Dienstjahre ausgezeichnet wurden. Dies sind Marc Moczigemba, Schichtführer in der Kernfertigung, Eberhard Büsing, Leiter Materialwirtschaft und Maik Franke, Mitarbeiter im Bereich Controlling.

WESO beschreitet „mobile Wege“ im Recruiting

Mai 2022
Für viele Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein großes Risiko für die Zukunft. Wir setzten daher gezielt auf eigene Ausbildung unserer Fachkräfte in vielen technischen und kaufmännischen Berufen und stellen neben neuen Mitarbeitern*innen für die verschiedenen Produktionsbereiche stetig auch motivierte Auszubildende ein.
Auf der Suche nach einem effizienten und vor allem nicht alltäglichen Recruiting-Medium kam die Idee zur Verkehrsmittelwerbung im öffentlichen Nahverkehr gerade recht: Mit einem Bus im Liniennetz.
Bei der Gestaltung der mobilen Recruiting-Werbung waren es die WESO-Azubis, die maßgeblich ihre Ideen einbrachten und umsetzten.
Seit Mai 2022 fährt nun der Bus Linie 383 durch die Straßen Marburgs und des Hinterlandes und lädt ein … „steig ein bei WESO“!


WESO Bus re Seite

… wir sind dabei ! Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand C 59

21. bis 23. Juni 2022

Preferred Supplier für Knorr-Bremse SfS

März 2022
Am 18. März erreichte uns das Schreiben von der Knorr Bremse Berlin: „… Trotz all der Widrigkeiten, die uns bereits im letzten Jahr begleitet haben, hat WESO es erneut geschafft, die Performance auf einem hohen Niveau zu halten. Daher hat WESO auch 2021 die Kriterien erfüllt, um den Status „Preferred Supplier 2022″ zu erreichen. …“

Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass uns der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge Knorr-Bremse wiederum als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet hat.
Die Vergabe des Zertifikats erfolgt im Rahmen der alljährlichen Lieferantenbewertung von Knorr-Bremse. Dabei spielen unter anderem die Faktoren Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft eine Rolle.
Knorr-Bremse setzt im Bereich der Schienenverkehrssysteme weltweit Bremsscheiben von WESO ein. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte, da der Lieferumfang von WESO in den letzten Jahren stark gewachsen ist und auch für die Zukunft ein Wachstum erwartet wird.
WESO liefert an Knorr-Bremse getreu ihrer Positionierung „Das Plus beim Guss“. Zusätzlich zu den reinen Gussteilen umfasst das Leistungsspektrum auch die Bearbeitung der Bremsscheiben und die technische Zusammenarbeit bei Neuentwicklungen
.





Jubilarehrung bei WESO

November 2021

In einer Feierstunde ehrten Geschäftsführung und Betriebsrat langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen.

Die Runde war dieses Mal besonders groß, da die Feier in 2020 corona-bedingt ausfallen musste und nun eine gemeinsame Ehrung mit den Jubilaren dieses Jahres stattfand.
Volker Bleich, Michael Plaum, Stefan Lachmann, Dirk Müller, Ralf Schmidt, Frank Ingrisch, Edip Aydin und Stefan Kurbatfinski arbeiten seit 40 bzw. 41 Jahren im Unternehmen. Karl-Heinz Kawall ist sogar seit 50 Jahren dabei und setzt sozusagen die “Familientradition” fort, denn Vater und Bruder arbeiteten schon bei WESO.
Für “25 Jahre WESO” wurden Thorsten Grob, Jürgen Klocke, Öner Ipek, Lutz Kollmann, Heike Bund, Joachim Kura, Andreas Gessner, Waldemar Breitkreuz, Marc Dietrich, Thomas Herth, Alexander Tonn, Udo Naumann, Stephan Schneider, Thomas Dick und Cengiz Incirci ausgezeichnet.

Geschäftsführer Dr. Benedikt Grebner würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Leistungen der Jubilare, die durch ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beitrügen. 25, 40 oder gar 50 Jahre lang die Treue zu halten, sei dabei ein Zeichen der Verbundenheit und Identifikation mit dem Betrieb.
Wie wichtig es sei, die Leistungen derer hochzuhalten, die bereits seit Jahrzehnten im Betrieb tätig sind, zeige auch die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt, betonte Grebner.
Wie auch in anderen Branchen sucht WESO nach Auszubildenden und Mitarbeitern, die sich längerfristig an den Betrieb binden wollen und so auch dessen Zukunft sichern.


WESO erhält EcoVadis Silver-Nachhaltigkeitsmedaille

September 2021

Verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt, Partnern, Kunden und Mitarbeitern ist bei WESO fest im unternehmerischen Leitbild verankert. Daher haben wir uns auch dieses Jahr der Nachhaltigkeitsprüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt. Mit einem herausragenden Ergebnis: Die WESO erhält das Zertifikat in Silber für ihr Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit.

50 Jahre Betriebszugehörigkeit …. wo gibt’s noch so was? … bei WESO!

August 2021

Karl-Heinz Kawall trat vor 50 Jahren – genau gesagt am 9. August 1971 – als Mitarbeiter in der Gießerei ein. Heute arbeitet er dort als Manipulator-Fahrer und denkt aktuell noch nicht ans Aufhören.
Dr. Grebner gratulierte Herrn Kawall und bedankte sich für diese außergewöhnliche Leistung, sein langjähriges Engagement und seine Loyalität zu WESO.

Die „große“ Feier mit allen WESO-Jubilaren wird im Herbst im größeren Rahmen stattfinden.

CORONA-Impfung bei WESO

Pressemitteilung vom 24. Juni 2021

CORONA-Impfungen bei der WESO-Aurorahütte

„Impfstrasse“ steht auch anderen Firmen zur Verfügung

Die Betriebsärzte der deutschen Unternehmen dürfen seit dem 7. Juni Beschäftigte gegen das Coronavirus impfen. Gemeinsam haben der Betriebsärztliche Dienst Biedenkopf und die in Gladenbach ansässige WESO-Aurorahütte GmbH alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Mitarbeiterin-nen und Mitarbeitern vom 22. bis 24. Juni die Möglichkeit zur Erstimpfung zu bieten.

91 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WESO-Aurorahütte haben vom 22. bis 24. Juni 2021 eine betriebliche Schutzimpfung gegen COVID-19 erhalten. Auch sechs Firmen aus der näheren Umgebung nahmen das Angebot von WESO an, ihre Beschäftigten an der Impfaktion teilnehmen zu lassen.

Für die Durchführung der Impfungen nutzte der Corona-Krisenstab der WESO-Aurorahütte den großen Pausenraum im Mitarbeiterhaus, in dem eine Impfstrasse nach dem Modell der öffentlichen Impfzentren aufgebaut wurde.

Impfung bietet Sicherheit für Belegschaft, Betrieb und Region

„Wir sind glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von WESO und den umliegenden Firmen, die sich für eine betriebliche Schutzimpfung gegen COVID-19 angemeldet haben, einen Impftermin anzubieten“, zeigt sich Dr. Benedikt Grebner, geschäftsführender Gesellschafter der WESO-Aurorahütte GmbH, zufrieden mit der betrieblichen Impfaktion und fügt hinzu: „Bisher sind wir recht gut durch die Pandemie gekommen, da wir frühzeitig die richtigen Schutzmaßnahmen ergriffen haben. Als führender Arbeitgeber in der Region sehen wir uns auch in einer besonderen Verpflichtung. Mit diesem Schritt erhöhen wir die Sicherheit sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unser Umfeld. Die Arbeit unseres Corona-Krisenstabes hat sich gelohnt, dem ich noch einmal ausdrücklich für seinen Einsatz danken möchte.“

Für die Zweitimpfung steht der Termin bereits fest: Sie findet vom 20. bis 22. Juli bei WESO statt.

Ausbildung: Auszeichnung für unsere Ehrenamtlichen

Mai 2021
Die IHK-Prüfungen in der Ausbildung nehmen ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer ab.
Der hohe Qualitätsstandard von IHK-Ausbildungs- und Fortbildungsprüfungen ist ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Prüferinnen und Prüfer der IHK nicht denkbar.
Auch unsere Ausbilder wurden für ihr Engagement von der IHK geehrt.
Ihr Engagement fördert den beruflichen Nachwuchs und sichert die Zukunft des Wirtschaftsstandortes.

Erweiterung der HWS-Formanlage

April 2021
Um unseren Kunden auch die serielle Herstellung von Gussteilen aus Kugelgraphit anbieten zu können, wird die Formanlage HWS um eine zweite Gießlinie mit neuer Gießeinrichtung erweitert.
Die Vorarbeiten für den Umbau laufen bereits auf Hochtouren.
Die neue Gießeinrichtung ist unbeheizt und wird bei Bedarf mit einer Brenneranlage in kurzer Zeit auf Betriebstemperatur gefahren. Die Befüllung erfolgt durch Einschwenken der Behandlungspfanne mittels Stapler in die Eingussrinne am Ofengefäss. Das Eisen wird durch Druckbeaufschlagung aus dem Ofengefäss in die Ausgussrinne gedrückt und anhand der Stopfenvorrichtung vergossen. Zur Anpassung an unterschiedliche Eingusspositionen ist das Ofengefäss auf einem doppelten Fahrgestell längs- und querverfahrbar installiert. Zum Rest- und Notentleeren ist das Gefäß um den Einguss hydraulisch kippbar.
Die Gießeinrichtung ist optimal in den GJS-Gesamtprozess eingebunden und ideal für das Vergießen von GJS konzipiert. Zu den wirtschaftlichen Vorteilen zählen die Verbesserung der Gussqualität und Prozessstabilität, die Produktionssteigerung, die Vermeidung von Resteisen, der geringe Energiebedarf und die Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen.
Das gesamte Anlagenkonzept basiert auf einer sehr kompakten Bauweise, mit einem integrierten Leitstand für die Gießeinrichtung auf zweiter Ebene, und einem benachbarten neuen Prozessanalyseraum.
Der Show-down für diese Modernisierungsmaßnahme erfolgt dann im Sommer-Betriebsurlaub. Bis Mitte August sollten die Voraussetzungen geschaffen sein, den neuen Werkstoff GJS automatisch und kontinuierlich an der Formanlage vergießen zu können.
Das Investitionsvolumen beträgt über 1 Million EURO.

WESO ist erneut „Preferred Supplier“ von Knorr-Bremse SfS​

Januar 2021
Wir sind stolz und freuen uns, dass uns der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge Knorr-Bremse erneut als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet hat.
Die Vergabe des Zertifikats erfolgt im Rahmen der alljährlichen Lieferantenbewertung von Knorr-Bremse. Dabei spielen unter anderem die Faktoren Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft eine Rolle.
Knorr-Bremse setzt im Bereich der Schienenverkehrssysteme weltweit Bremsscheiben von WESO ein. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte, da der Lieferumfang von WESO in den letzten Jahren stark gewachsen ist und auch für die Zukunft ein Wachstum erwartet wird.
WESO liefert an Knorr-Bremse getreu ihrer Positionierung „Das Plus beim Guss“. Zusätzlich zu den reinen Gussteilen umfasst das Leistungsspektrum auch die Bearbeitung der Bremsscheiben und die technische Zusammenarbeit bei Neuentwicklungen.


Sonderzahlung 2020

Dezember 2020
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk machte die Geschäftsführung ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Form einer Sonderzahlung noch vor den Feiertagen. Die Aktion sorgte für große Freude in der Belegschaft.


Schleifautomat sorgt für den letzten Schliff

September 2020
WESO goes 4.0: In der Gussnachbehandlung haben wir im September in einen Schleifautomaten investiert. Gussteile bis 60 kg können nun automatisch und zeitsparend geschliffen werden. Nicht nur die Mitarbeiter vor Ort freuen sich über die erhebliche Arbeitserleichterung, auch unser QW lobt das genauere und einheitliche Schliffbild, das auch für unsere Kunden einen optimierten Standard darstellt.

Blitzblanke Kupolöfen

Juli 2020
Unsere beiden Kupolöfen, die wir täglich im Wechselbetrieb fahren, sind während der Betriebsferien im Sommer „runderneuert“ worden. Dieses aufwändige 700 TEUR-Projekt in knapp drei Wochen zu stemmen, war eine tolle Leistung aller Beteiligten.
Bereits am ersten Tag nach Wiederinbetriebnahme der Kupolöfen verlief die Schmelzreise problemlos. Und auch jetzt, nach mehrwöchiger Laufzeit, zeigt sich die Produktion konstant stabil und bringt die errechnete Leistungssteigerung.

WESO ist erneut „Preferred Supplier“ von Knorr-Bremse SfS

Wir sind stolz und freuen uns, dass uns der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge Knorr-Bremse erneut als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet hat.
Die Vergabe des Zertifikats erfolgt im Rahmen der alljährlichen Lieferantenbewertung von Knorr-Bremse. Dabei spielen unter anderem die Faktoren Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft eine Rolle.
Knorr-Bremse setzt im Bereich der Schienenverkehrssysteme weltweit Bremsscheiben von WESO ein. Die Zusammenarbeit ist eine Erfolgsgeschichte, da der Lieferumfang von WESO in den letzten Jahren stark gewachsen ist und auch für die Zukunft ein Wachstum erwartet wird.
WESO liefert an Knorr-Bremse getreu ihrer Positionierung „Das Plus beim Guss“. Zusätzlich zu den reinen Gussteilen umfasst das Leistungsspektrum auch die Bearbeitung der Bremsscheiben und die technische Zusammenarbeit bei Neuentwicklungen.


Geschäftsführung ehrt Mitarbeiter für 640 Jahre Betriebstreue

Selten war die Runde so groß wie in diesem Jahr. In einer Feierstunde ehrten am 8. November Geschäftsführung und Betriebsrat zweiundzwanzig Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Sechs Jubilare arbeiten sogar seit 40 Jahren im Unternehmen: Elke Schneider, Erwin Pitzer, Bernd Assmann, Hans-Dieter Gessner, Herbert Runzheimer und Horst Assmann.
Dr. Grebner und Dr. Lenz würdigten in ihren Ansprachen das Engagement und die Leistungen der Jubilare, die durch ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beitrügen. 25 oder gar 40 Jahre lang die Treue zu halten, sei dabei ein Zeichen der Verbundenheit und der Identifikation mit dem Betrieb.
Für „25 Jahre WESO“ wurden geehrt: Peter Schneider, Bülent Kaplan, Rainer Burk, Jens Scheld, Hasan Özdogan, Oliver Sitter, Stefan Schmidt, Georgios Daniilidis, Alexander Wagner, Rico Meurer, Thomas Strieder, Andreas Golla, Olaf Freiwald, Joachim Butz, Andreas Martin und Alfred Sanches-Runkel.

WESO auf eigenen Beinen, CARVE OUT der Prozesse erfolgreich abgeschlossen

Pressemitteilung November 2019
Nachdem das Münchener Familienunternehmen Serafin im April letzten Jahres die WESO-Aurorahütte von der Viessmann Group in Allendorf/Eder übernommen hat, ist die Herauslösung aus der Viessmann Group, dem vormaligen Eigentümer, jetzt vollständig vollzogen und WESO steht nun gänzlich „auf eigenen Beinen“.
„Das Entflechten der operativen Einheiten, die Trennung der IT-Architektur und der Aufbau einer Finanzbuchhaltung waren komplexe Aufgaben, die von den verantwortlichen Teams vollen Einsatz forderten, aber letztendlich mit Bravour gelöst wurden. Das war eine Spitzenleistung unserer Mannschaft.“ (Dr. Benedikt Grebner, Geschäftsführer der WESO). Oberste Priorität hatte dabei die Sicherstellung der ununterbrochenen Belieferung der Kunden.
Auch wenn die Prozesse nun gelöst sind, arbeitet WESO weiterhin eng mit Viessmann zusammen und zählt nach wie vor zu den Hauptlieferanten. Das Lieferspektrum umfasst den Guss für die Heiztechnik bis hin zu vollständig montierten Komponenten wie Heizkreisverteiler und Kessel.
Die WESO-Aurorahütte GmbH gehört mit über 400 Mitarbeitern zu den großen deutschen Gießereien. Das Traditionsunternehmen aus dem hessischen Gladenbach ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Grauguss-Produkte, die weltweit in anspruchsvollen Branchen im Einsatz sind. In ihrer strategischen Ausrichtung wird sich WESO zukünftig insbesondere auf den weiteren Auf- und Ausbau des Kundengussgeschäfts fokussieren.

Frühjahrssitzung des Arbeitskreises für Absatzmarketing bei WESO

Am 27. März tagte der Arbeitskreis für Absatzmarketing (AfA) des Bundesverbands der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) bei WESO. Wie immer bot die Tagung eine excellente Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eisenguss-Experten.
Im Mittelpunkt der Tagung stand diesmal ein Vortrag von RA Johann Brück aus Düsseldorf über aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen von Kartellverstößen.
Für Winfried Wiechens war es nach 20-jährigem Vorsitz die letzte Sitzung, die passenderweise in „seiner“ Gießerei WESO-Aurorahütte stattfand. Vielfältige Vertriebsthemen wurden in den letzten Jahren unter seiner Führung behandelt und diskutiert.
Winfried Wiechens leitete bei WESO 22 Jahre lang den Bereich Verkauf und verabschiedet sich am 30. April 2019 in den Ruhestand.

Wechsel in der Geschäftsführung

Erhard Köhler verabschiedet sich aus der Geschäftsführung bei WESO – Dr. Benedikt Grebner übernimmt
Mit Wirkung zum 30.04.2019 wird Erhard Köhler seine Aufgaben als Geschäftsführer der WESO-Aurorahütte GmbH in Gladenbach/Hessen niederlegen.
Herr Köhler blickt auf 25 Dienstjahre bei WESO zurück: Er trat im Jahr 1994 in das Unternehmen ein, seit 2001 leitete er die Geschicke von WESO als Geschäftsführer.
Mit Dr. Benedikt Greber hat zum 01.02.2019 ein neuer Geschäftsführer die Nachfolge von Herrn Köhler als Sprecher der WESO-Geschäftsführung angetreten. Herr Dr. Grebner ist Wirtschafts-Ingenieur der RWTH Aachen. Er wird neben der strategischen Entwicklung von WESO die Bereiche Verkauf, Finanzen/Controlling sowie die Ressorts IT und Personal verantworten. Dabei arbeitet er sehr eng mit Dr. Wolfgang Lenz zusammen, der unverändert die technische Geschäftsführung innehält.
Die WESO-Aurorahütte GmbH ist Teil der diversifiziert aufgestellten Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. Dem Leitmotiv „Verantwortung aus Tradition“ folgend investiert Serafin in Unternehmen, um diese im Einklang mit allen Interessensgruppen weiter zu entwickeln. Die Entwicklung von Serafin wird durch die Expertise ihrer Beiräte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Wolfgang Ley und Prof. Dr. Heinrich von Pierer unterstützt. www.serafin-gruppe.de

Loyalität zum Unternehmen

Jubilarehrung bei WESO am 09. November 2018
In einer kleinen Feierstunde ehrten Geschäftsführung und Betriebsrat zwölf Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Uwe Holzapfel und Burkhard Wege arbeiten sogar seit 40 Jahren im Unternehmen.
Dr. Wolfgang Lenz würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Leistungen der Jubilare, die durch ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beitrügen. 25 oder gar 40 Jahre lang die Treue zu halten, sei dabei ein Zeichen der Verbundenheit und der Identifikation mit dem Betrieb.
Für „25 Jahre WESO“ wurden zehn weitere Personen geehrt: Kai Sommer, Jörg Wagner, Stefan Pitz, Joachim Strunk, Thorsten Oppermann, Ralf Richter, Reinhold Gross, Dragan Mrazovac, sowie Tobias Nitsch und Heiko Nitsch. Letztere sind Brüder und führen gewissermaßen die Familientradition fort, denn auch ihr Vater arbeitet bereits seit 1971 bei Weso.
Wie wichtig es ist, die Leistungen derer hochzuhalten, die bereits seit Jahrzehnten im Betrieb tätig sind, zeigt auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Wie in anderen Branchen, fehlen auch bei WESO Auszubildende, die sich längerfristig an den Betrieb binden wollen und so dessen Zukunft garantieren. Dem versucht WESO gezielt in einer engen Zusammenarbeit mit den Schulen entgegenzuwirken.
WESO erhält Auszeichnung für herausragendes Engagement und wird mit dem SCHULEWIRTSCHAFT- Preis „Das hat Potenzial“ ausgezeichnet
SCHULEWIRTSCHAFT ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände. Ein wichtiger Bereich des Dialogs zwischen Wirtschaft und Schule sind Fragen der Berufsorientierung und des Übergangs Schule-Beruf. Hier bietet SCHULEWIRTSCHAFT eine Netzwerkplattform für den Austausch zwischen den heimischen Betrieben und Schulen. Ehrenamtliche Lehrkräfte aller Schulformen sowie Vertreter der regionalen Wirtschaft engagieren sich in diesem Projekt.
Im Rahmen der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT wurde WESO nun für ihren Einsatz ausgezeichnet. „Der Betrieb setzt sich in vorbildlicher Weise für die beruflichen Perspektiven junger Menschen ein, indem er erfolgreich Betriebserkundungen für Lehrkräfte und Schüler offeriert. In Kooperation mit einer ortsansässigen Schule bietet WESO zudem praktischen Unterricht direkt im Unternehmen an und ermöglicht so den Schülerinnen und Schülern einen ersten umfassenden Einblick in die Arbeitswelt“, so Alexandra Heege, Koordinatorin von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen.
Anja Faber-Wager, Personalleiterin bei WESO, freute sich sehr über die Auszeichnung: „Dass wir auf Hessenebene überzeugen konnten, ist ein toller Erfolg für uns als Unternehmen. Jugendlichen die Gelegenheit bieten erste Berufserfahrungen zu sammeln, liegt uns seit vielen Jahren am Herzen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung.“


Langjährige Förderer

Am 25. August 2018 feierte die Hilda Heinemann-Schule in Dautphetal-Hommertshausen ihren 50. „Geburtstag“. Als langjährige Förderer waren auch wir eingeladen und ließen es uns nicht nehmen, ein ordentliches Geburtstagsgeschenk in Form eines
750-Euro-Schecks zu überreichen:
Winfried Wiechens (re.), Leiter Bereich Verkauf, bei der Übergabe des Schecks an Schulleiter Rolf Müller
Die Hilda Heinemann-Schule ist eine Schule für Praktisch Bildbare mit dem Schwerpunkt, die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung zu fördern, damit sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Diese Arbeit unterstützt WESO.